Die 10 häufigsten SEO Fehler

Gliederung 

Warum ist SEO wichtig?

Oft wird SEO als irrelevant und unwirksam betrachtet, weshalb die Suchmaschinenoptimierung immer wieder aufgeschoben wird.

Doch angenommen, Sie suchen nach Informationen oder möchten ein Produkt bestellen: Wo suchen Sie zuerst? Vermutlich lautet Ihre Antwort, wie bei den meisten Ihrer Kunden, „Bei Google“. Und eine der Websites, die auf der ersten Seite von Google (manchmal auch auf der zweiten Seite) erscheint, wird aufgerufen.

Doch wie schaffen Sie es, auch auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse zu erscheinen? Ein guter Anfang ist es, ein paar Fehler zu beseitigen.

Was ist das Suchmaschinen-Ranking von Websites?

Sie sollten verstehen, wie das Ranking funktioniert. Ranking bedeutet die Sortierung der Suchergebnisse nach der Suchanfrage des Nutzers. Die Seiten, die für die Suchanfrage am relevantesten sind, werden ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt. Doch wie analysieren Suchmaschinen die Relevanz einer Website? Es gibt drei Hauptparameter:

  1. Originalität und Inhalt
  2. Link-Ranking: Verlinkungen von anderen Seiten zu Ihrer Website
  3. Formalität: ob die Website dem Algorithmus der Suchmaschine entspricht

Die 10 häufigsten SEO Fehler

Beginnen wir mit einer kurzen Übersicht über die Fehler, die Ihr Ranking beeinflussen können:

  1. Nutzung nicht einzigartiger, uninteressanter und keywordloser Texte

Bei der Suchmaschinenoptimierung wird der Text unter mehreren Gesichtspunkten geprüft. Erstens die Einzigartigkeit des Inhalts, d. h. ob sich Ihr Text von bestehenden Texten auf anderen Websites unterscheidet. Zweitens geht es um die Verweildauer eines Nutzers auf Ihrer Website: Je länger diese ist, desto besser wird sie von der Suchmaschinenoptimierung wahrgenommen. Es gibt also nur eine Schlussfolgerung, die hier gezogen werden kann: Ohne hochwertige Inhalte ist es sinnlos weiterzumachen.

  1. Website ohne interne Links

Das Hinzufügen interner Links hilft den Suchmaschinen-Crawlern, sicherzustellen, dass der Inhalt für die Suchanfrage des Nutzers relevant ist. Der Suchmaschinen-Bot folgt den Links innerhalb der Seite, analysiert, welche anderen Inhalte für diesen Artikel relevant sind, und stellt die Seite in einen thematischen Zusammenhang. Dann zieht er eine Schlussfolgerung, ob die Seite für die Suchanfrage relevant ist.

  1. Website ohne externe Links

Verwenden Sie externe Links als verlässliche Quelle zur Unterstützung des Inhalts Ihrer Seite.

  1. Verlinkung Ihrer Seite nicht auf anderen Ressourcen

Je mehr Nutzer Ihre Seite von anderen Ressourcen aus besuchen, desto besser wird die Seite in den Augen der Suchroboter bewertet.

  1. Nutzung von doppelten Inhalten

Eine Seite unter zwei verschiedenen URLs kann sich verheerend auf die Platzierung auswirken. Unser Kollege Stefan hat darüber im Detail geschrieben: https://pagemachine.de/blog/seo-trailing-slash-duplicate-content/

  1. Name der allgemeinen Beschreibung und Titel sind gleich

Titel und Beschreibung haben unterschiedliche Zwecke. Der Titel gibt den Namen der Seite an, während die Beschreibung den Inhalt der Seite zusammenfassen würde. Der Text des Titels und die Beschreibung sollten unterschiedlich sein. Eine Überschneidung ist ein Fehler, der darauf hindeutet, dass die Seite nicht ausreichend optimiert wurde, was sich auf ihr Ranking in den SERPs auswirken kann.

  1. Zu lange Titel/zu kurze Titel

Wenn ein Titel zu lang ist, wird er von den Suchmaschinen automatisch abgeschnitten. In der Regel informieren kurze Titel die Nutzer nicht ausreichend über den Inhalt der Seite. Es ist auch möglich, dass Google in solchen Fällen die Natur der Seite nicht richtig versteht. 

 Wir empfehlen eine Länge des Title-Tags von etwa 50 bis 70 Zeichen.

  1. Geringe Relevanz des Seiteninhalts

Google kann den Inhalt der Seite mit der Relevanz der wichtigsten Suchanfragen in Verbindung bringen. Wenn Titel und Inhalt nicht übereinstimmen, kann sich dieser Fehler auf das Ranking der Website auswirken.

  1. Fehlende Schlüsselwörter

Bei der Analyse von Titeln ist es sehr wichtig, Schlüsselwörter im Titel und in der Beschreibung zu verwenden, da Suchmaschinen darüber die Relevanz einer Seite für eine Suchanfrage bewerten.

  1. Unklarer Titel

Wenn der Inhalt der Seite aus dem Titel nicht klar hervorgeht, wird sie von den Suchmaschinen schlechter eingestuft.

Fazit

SEO erfordert Zeit und Erfahrung. Gerade deshalb ist der Prozess essentiell. Einzigartige Inhalte, Schlüsselwörter und gut formulierte Überschriften werden Ihren Rankings einen positiven Schub verpassen. Da sich SEO-Trends sehr schnell ändern, ist es entscheidend, über neue SEO-Trends auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.pagemachine.de/blog/seo-trends_2023/

Wenden Sie sich gerne bei allen Fragen rund um Ihre Suchmaschinenoptimierung vertrauensvoll an Pagemachine: https://www.pagemachine.de/beratung/seo . Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Website weiter nach vorne zu bringen: info@pagemachine.de .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert