Die spannendsten Neuerungen von TYPO3 v12

Die spannendsten Neuerungen von TYPO3 v12

TYPO3 v12 steht kurz vor der ersten Veröffentlichung, und mit der LTS Version im nächsten Jahr wird es Zeit, einmal die von mir am meisten erwarteten Neuerungen von TYPO3 v12 zu beleuchten.

Die spannendsten Neuerungen unter der Lupe eines Experten

Geschwindigkeit des TYPO3 v12 

Natürlich wird wieder an der Geschwindigkeitsschraube gedreht. Wer bereits länger mit TYPO3 arbeitet, weiß, wie groß die Unterschiede werden können.

Ein Bestandteil wird sicher die erforderliche PHP Version 8.1 sein. PHP hat bereits mit den vorherigen Major Versionssprüngen bewiesen, dass noch viel aus PHP herausgeholt werden kann. Insbesondere wenn man die neuen Features entsprechend verwendet.

Update der Database Engine Doctrine wird durch einige Optimierungen beim Schema Manager und Caching, besonders bei vielen Tabellen, sicher spürbare Verbesserungen bringen.

Custom Content Types

Das Feature, auf das ich mich jedoch am meisten freue, wird die vereinfachte Erstellung von Custom Content Types sein.

Hiermit soll es auch TYPO3 Integrators möglich sein, schnell und einfach eigene Content-Typen zu erstellen, wo bisher der TYPO3 Developer oft mehrere Dateien anpassen und das Datenbank-Schema erweitern musste.


Das klingt alles super und du würdest am liebsten sofort dein TYPO3 updaten?

Noch ist es etwas zu früh. Bis zum LTS Release am 25. April 2023 ist aber genug Zeit, die aktuelle darunterliegende Infrastruktur zu aktualisieren.

Support für PHP 7.4 läuft bereits dieses Jahr aus und TYPO3 v11 unterstützt bereits PHP 8.1. 

Somit kann bereits geprüft werden, ob alle Extensions und Skripte bereits PHP 8.1 unterstützen und somit schon bereit für ein Update auf TYPO3 v12 sind.

Ebenfalls sollten dabei die Datenbank-Versionen geprüft werden. Doctrine v3 wird mindestens die MySQL Version 8.0+ oder MariaDB Version 10.3+ erfordern.

— Sascha Löffler, TYPO3 Senior Developer, Pagemachine AG —

Wussten Sie, dass TYPO3 als eines der sichersten Content Management Systeme (CMS) gilt? Wenn Sie mehr über die Funktionen von TYPO3 erfahren möchten, lassen Sie sich von uns beraten. 

Erfahren Sie mehr über die TYPO3-Beratung in unserem Artikel: https://www.pagemachine.de/typo3-beratung

2 Gedanken zu „Die spannendsten Neuerungen von TYPO3 v12“

  1. Ich bearbeite gerade eine Seite mit extrem viel Content. Wann immer ich Content hin- und herschiebe, lädt das gesamte Backend bei jedem Klick neu, was die Arbeit extrem zäh macht. Insbesondere, wenn ich mobil arbeite.

    Ist ein „Ajax-Backend“ in Planung? Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, warum im Jahr 2022 sowas nicht einfach dynamisch hin und herschiebbar sein sollte…

    1. Hallo Martin, wir verstehen gut, was du meinst. Dennoch ist uns leider nichts derartiges bekannt. Viel Erfolg weiterhin. Viele Grüße, dein Pagemachine-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert