Die Zukunft der Videoanalyse:

Automatische Videobeschreibungen mit KI

Pagemachine.de/ KI-Lösungen/ Videobeschreibungen mit KI

Barrierefreie Videos auf Knopfdruck

Ob gehörlos, blind oder einfach in lauter Umgebung: Millionen Menschen haben keinen vollständigen Zugang zu Videoinhalten. Unsere Lösung ändert das. Mit KI analysiert und beschreibt unser System Videos automatisch – präzise, verständlich und barrierefrei.

Videos werden durchsuchbar – für alle, die mit Wissen arbeiten.

Ob Schulungsvideos im Unternehmen, Lerninhalte in Bildungseinrichtungen oder Archivmaterialien in der Medienwelt: Mit unserer Technologie findest du gezielt Szenen, Begriffe oder Themen – nicht nur in einem einzelnen Video, sondern in ganzen Videotheken. So wird wertvolles Wissen schnell auffindbar, kontextbezogen nutzbar und nachhaltig dokumentiert.

Wie funktioniert das System?

Unsere KI analysiert Videos in mehreren Schritten, ähnlich wie ein:e aufmerksame:r Zuschauer:in. Zuerst wird das gesprochene Wort erkannt und in Text umgewandelt. Gleichzeitig erkennt das System, was gesprochen wird und was visuell passiert – also Szenen, Objekte und Handlungen. Anschließend werden all diese Informationen zusammengeführt und in klare, verständliche Texte übersetzt: als Beschreibung, Zusammenfassung oder Transkript. Dabei kommen modernste Sprach- und Bilderkennungsmodelle zum Einsatz, die Inhalte wirklich erfassen, statt nur zu durchforsten.

Mehr als eine technische Spielerei – ein echter Fortschritt.

Unsere Technologie schafft echten Mehrwert in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsfeldern:

  • Barrierefreiheit für Medienportale und Mediatheken: Videoinhalte werden automatisch transkribiert, beschrieben und zusammengefasst – so werden sie auch für Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung vollständig zugänglich.
  • Effizienz für Unternehmen: Meetings, Schulungen und Präsentationen lassen sich automatisch dokumentieren. Inhalte sind schnell auffindbar, teilbar und verwertbar – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.
  • Wissenszugang in der Bildung: Lernplattformen und Mediatheken profitieren von durchsuchbaren Inhalten, automatischen Zusammenfassungen und klar strukturierten Transkripten – ideal für Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsanbieter.
  • Redaktionen & Archive: Große Video- und Audiobestände werden durchsuchbar. Die gezielte Recherche nach Stichworten, Themen oder Szenen wird so deutlich schneller und präziser.

Testen Sie unseren Prototypen

Barrierefreiheit fördern

Der aktuell verfügbare Prototyp verarbeitet Videos Schritt für Schritt:
Er erkennt Sprache, analysiert Szenen und versteht Inhalte – so entsteht automatisch:

🔹 eine vollständige Transkription des Gesprochenen
🔹 eine verständliche Beschreibung des Video-Inhalts
🔹 eine prägnante Zusammenfassung in Klartext

Dahinter steckt eine intelligente Kombination aus Sprach- und Bildanalyse – unterstützt durch moderne KI-Modelle, die Inhalte wirklich „verstehen“.

Einfach Video hochladen – unser System liefert in wenigen Minuten ein barrierefreies, durchsuchbares Ergebnis.

Was wir gerade entwickeln

Wir arbeiten intensiv an weiteren Funktionen:

  • Automatische Untertitel in mehreren Sprachen
  • Audiodeskription für blinde Nutzer:innen
  • Kategorisierung von Szenen für gezielte Navigation
  • Übersetzungen und semantische Suche
  • Sprechererkennung
  • Integration in eine eigene Videoplattform – unabhängig, datenschutzkonform und vollständig unter eigener Kontrolle.
    Die Plattform wird in Europa gehostet, erfüllt die Anforderungen der DSGVO und ermöglicht die direkte Analyse sowie barrierefreie Darstellung von Videoinhalten.
  • Alle Videos inklusive Transkripten und Zusammenfassungen lassen sich nahtlos in bestehende Websites, Lernplattformen oder Intranets einbetten – ganz ohne externe Abhängigkeiten oder Kompromisse bei Datenschutz und Markenauftritt. 

     

Bald als Service verfügbar!

Diese Technologie wird bald als Service verfügbar sein – ob für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Content-Ersteller. Wenn Sie erfahren möchten, wie das System für Ihren Anwendungsfall funktioniert, dann kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder spezielle Anforderungen? Unser Team ist für Sie da! Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo.

+49 69 260997038

Medienwelt willkommen!

Wir suchen gezielt nach Partnern aus der Medien-, Bildungs- und Content-Welt, die mit uns gemeinsam neue Standards für barrierefreie Videoinhalte setzen wollen. Ob API, Plattform oder maßgeschneiderte Lösung – wir entwickeln für Sie.

 

Gemeinsam machen wir das Internet zugänglicher für alle.

Unsere Kundinnen und Kunden

Unser Newsletter

Pro Quartal versenden wir einen Newsletter, der spannende Neuigkeiten zu den Themen TYPO3, Webdesign, SEO und Trends enthält.

Don’t talk about!

Über 100 Mitarbeiter:innen!

Der FGTCLB: Fünf Agenturen, ein Netzwerk, seit 2017. Wir sind unabhängig, profitieren aber von einem geteilten Pool an Ressourcen und Erfahrung, auch aus gemeinsam realisierten Projekte.

Ein Team

Was haben Sie davon? Ganz einfach, Ihre Projekte werden schneller fertig. Wir gleichen Arbeitsspitzen aus. Und Sie profitieren von mehr Know-how, gerade bei kniffligen Aufgaben.

Pagemachine AG

Solmsstraße 6a
60486 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 260 99 70 30
E-mail: [email protected]

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses, unverbindliches Angebot? Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei oder laden Sie auf einen Kaffee bei uns ein.


© PAGEMACHINE AG 2025