Gliederung
Die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte erfordert hochwertiges Fachwissen. Das Zertifizierungsprogramm prüft das Wissen von TYPO3-Spezialisten und den Agenturen, die sie einstellen.
Der TYPO3 CMS Certified Editor (TCCE) ist für die Verwaltung von Seiten und Inhalten zuständig und arbeitet dabei mit den von Integratoren bereitgestellten Seiten- und Inhaltselementtypen. Zu den Aufgaben des Editors gehören unter anderem das Erstellen von neuen Seiten, das Restrukturieren des Seitenbaums sowie die Verwaltung der verfügbaren Sprachen im Setup.
Das Zertifikat kostet 249 € und ist für 2 Jahre gültig.
Als Editor sollte man sich in folgenden Bereichen zurechtfinden:
Media Management bei TCCE
- CMS: Verwaltung von verschiedenen Medienformaten und Verwaltung von Inhalten
- Dateibenennung: Beachtung von Einschränkungen bei Sonderzeichen und Umlauten – kurze und prägnante Dateinamen sind empfehlenswert
- Dateiverwaltung: Hinzugefügte Metainformationen helfen bei der Suche und Verwaltung von Dateien
- Rich-Text-Editor: Mit Auszeichnungen wie Fettdruck, Listen und Links arbeiten
- CSV-Dateien: Redakteur muss Aufbau der Methode zur Datenübertragung zwischen Systemen kennen
- Copyright und Datenschutz: Urheberrecht bei externen Dateien und rechtliche Rahmenbedingungen bei personenbezogenen Informationen beachten
TYPO3 Handling durch einen Certified Editor
- Datensatzverwaltung: Eigene Datensatzformate in TYPO3 erstellen
- Inhaltselemente: Responsivität, Semantik und Barrierefreiheit müssen beim Verwenden von Inhaltselementen beachtet werden. Medienformate wie Bilder und Videos können eingebettet werden
- Seitenbaum: Struktur der Website in TYPO3 ist durch den Seitenbaum bearbeitbar
- Extensions: Plugins, durch Extensions bereitgestellt, im TYPO3 Backend verwenden
- Zugriffskontrolle: Detaillierte Steuerung der Funktionen für bestimmte Benutzergruppen im Frontend
- Suchfunktion: Im Backend steht eine Suchfunktion zur Verfügung.
- Arbeitsumgebungen: Änderungen in einer Vorschauumgebung vornehmen und von anderen Beteiligten prüfen, genehmigen lassen
- Seiteneigenschaften: Durch die Bearbeitung der Eigenschaften das Erscheinungsbild und das Verhalten der Seite im Frontend beeinflussen
- Seitentypen: Mit den verschiedenen Seitentypen das Verhalten der Seite im Frontend und die Darstellung in der Navigation verändern
TYPO3 SEO-Kenntnisse für einen TCCE erforderlich
- TYPO3 URL Redirects: Der Benutzer kennt Verwendung von Redirects in TYPO3
- Social Media: Links auf Social Media können mit zusätzlichen Informationen angereichert werden, um Nutzer zu motivieren, zu folgen
- SEO (Technical): Der Editor vermeidet doppelten Inhalt mit kanonischen Links, kann Roboter dazu bringen, Seiteninhalt nicht zu indexieren und ist mit XML-Sitemaps vertraut
- SEO (On-Page): Mittels TYPO3 Optimierung der Sichtbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen steuern
- Web accessibility: Der Editor muss Grundlagen für barrierefreie Websites kennen
Zertifizierungsorte
Die Zertifizierungen sind, z. B. auf Camps, Konferenzen oder einer offiziellen Rezertifizierungsveranstaltung nach einer Prüfung zu erwerben.
Alternativ gibt es seit 2020 die Möglichkeit, alle Zertifizierungen auch online zu machen: https://exam.typo3.com/guide. Dafür ist jedoch die Installierung einer Überwachungssoftware notwendig.
Geschrieben von Selina Marie Pohl, Pagemachine AG
Wir fördern Sie
Eine TYPO3-Zertifizierung ist Ihr offizieller Nachweis für herausragende Kompetenz im Umgang mit dem TYPO3 CMS. Sie fungiert als Qualitätsstandard und bestätigt Ihre Fähigkeiten bei der Anwendung dieses leistungsstarken Content-Management-Systems.
Bis Weihnachten werden alle fest angestellten Mitarbeiter der Pagemachine AG ihre TYPO3-Zertifikate absolvieren oder verlängern lassen. Damit können wir garantieren, dass Ihre Projekte auf höchstem Niveau erfolgreich umgesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über unsere TYPO3-Dienste: https://www.pagemachine.de/typo3-websites
Die Vorbereitung auf die TYPO3-Prüfungen erfordert Engagement, ist jedoch eine Investition in Ihre berufliche Entwicklung und eine Anerkennung Ihrer Kompetenz. In unserem Blog finden Sie vier ausführliche Artikel zur Vorbereitung auf jede der Zertifizierungen, die Ihnen helfen, die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Erfahren Sie mehr über andere Zertifizierungen:
Developer: https://www.pagemachine.de/blog/typo3-cms-certified-developer-tccd/
Integrator: https://www.pagemachine.de/blog/typo3-cms-certified-integrator-tcci/
Consultant: https://www.pagemachine.de/blog/typo3-cms-certified-consultant-tccc/