Schon im Oktober endete der Support für TYPO3 CMS 4.7 und TYPO3 CMS6.1, im April endet der TYPO3 Support für 4.5 LTS. Danach gibt es nur noch für die 6.2 (und natürlich für die brandneue Version 7) Sicherheitsupdates. Wir haben uns gefragt, wie viele Websites unter sicheren Versionen laufen. Die Zahlen sind überraschend.
Wie viele TYPO3 CMS Websites gibt es überhaupt?
Dazu findet man im Web weit auseinandergehende Angaben. Um die Frage besser beantworten zu können, wurde das Projekt T3census gestartet, das seit Juli 2013 das Web nach TYPO3 Websites durchsucht. Bis Ende November wurden 344.514 installierte TYPO3-Systeme gefunden und analysiert. Dabei ermittelt T3census auch die jeweiligen TYPO3-Versionen.
Keine Sicherheitsupdates mehr für 50% der TYPO3 Websites
Weil 50% der TYPO3 Websites ältere TYPO3-Versionen nutzen, die nicht mehr unterstützt werden. Das bedeutet, dass die Hälfte aller TYPO3 Websites keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Ein fast schon erschreckendes Ergebnis.
Nur 5% der Websites sind langfristig sicher
Zwar setzen 44,7% zumindest auf die aktuelle Long Term TYPO3-Support Version TYPO3 CMS 4.5. Aber diese Version wird nur noch vier Monate, also bis März 2015, unterstützt. TYPO3 CMS 6.2, die aktuelle LTS Version mit garantiertem Support bis März 2017 ist gerade einmal bei 5% der TYPO3 Websites im Einsatz.
Fazit:
Fast alle Betreiber von TYPO3 Websites müssen sich dringend über ein Upgrade Gedanken machen.
Die Hälfte der Betreiber sollte das sofort tun. Nur jeder zwanzigste ist mit TYPO3 CMS 6.2 (oder 7.0) schon auf der sicheren Seite. Das dürfte unweigerlich in Kürze zu einem Sicherheitsproblem führen. Aber auch allen Nutzern der Version 4.5 sollte klar sein, dass ein Update im März unvermeidlich sein wird, um sich vor Angriffen zu schützen. Die große Zahl von Installationen und der große Anteil an solchen mit potenziellen Sicherheitslücken macht gleichzeitig TYPO3 zum immer interessanteren Ziel für Hacker.
So bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zum Thema veröffentlichen wir in den nächsten Wochen hier. Wenn Sie nichts verpassen wollen, folgen Sie uns auf Twitter.
Mehr Infos:
Wer sich gerade mit dem Thema Update von TYPO3 4.5 oder älter oder gar mit einem Relaunch befasst, ist auf unserer Themenseite oder natürlich grundsätzlich
auf unserer Homepage an der richtigen Adresse.
Darüber, warum die 4.5 unsicher wird, haben wir hier berichtet.