Girlsday 2015 im Pagemachine Blog

Girls‘ Day bei PAGEmachine

Blog_Girlsday_001Heute hatte Svenja ihren Girls‘ Day bei uns. Im folgenden Blogartikel berichtet sie unmittelbar über ihre Eindrücke und Erfahrungen.

 

Was ist das?
Beim Girls‘ Day können junge Mädchen in einen Beruf, den sonst eher Männer ausführen, hinein schnuppern.

Wo sind wir?
Welche Berufe gibt es hier?
Hier bei Pagemachine gibt es eine Gruppe für das Design der Webseiten, die Programmierer, die die Umsetzung vornehmen, und Projektleiter, die mit Kunden kommunizieren. Ich habe den Prozess, wie eine Website entsteht, heute angeschaut. Normalerweise dauert so ein Prozess zwischen einem halben und einem ganzen Jahr. Heute habe ich diesen Prozess innerhalb von einem Tag verfolgt.

So entsteht eine Website
Als allererstes analysiert man die bestehende Website, überlegt welche Zielgruppen es gibt und plant eine sinnvolle Navigationsstruktur. Nach der Konzeptionsphase entstehen Wireframes, in denen man verschiedene Inhaltsbereiche festlegt. Zuerst gibt es grobe Skizzen der Seite, die immer genauer werden. Danach wird die Website richtig mit Farben und Schriften gestaltet.

Frontend und Backend Programmierer setzen den Designentwurf um. Svetlana, die gerade ihr Praktikum im Rahmen ihres Studiums bei Pagemachine absolviert, hat mir gezeigt, wie sie mit dem Entwurf umgeht. Weil es um responsives Webdesign geht, muss sie auf einiges achten und ihre Programmierarbeit so machen, dass es mit verschiedenen Geräten funktioniert.

Damit es gut klappt, kann Svetlana immer wieder in die Wireframes und Designentwürfe von Vaula, der Gestalterin, einen Blick werfen. Zudem wird immer wieder viel miteinander kommuniziert, dass das Endergebnis stimmt.

svenja_und_svetlana

 

 

 

 

 

Wie hat es mir gefallen?

Ich fand die Einblicke sehr interessant 🙂
Es steckt viel mehr Arbeit hinter so einer Website als man vielleicht denkt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert