Pagemachine.de/ Blog/ Datenschutz, Tracking und Sichtbarkeit

Datenschutz, Tracking und Sichtbarkeit

Wie Website-Analytics realistisch bleiben können

1. Ausgangslage: Datenschutzregelungen verändern das Tracking

Mit der verpflichtenden Einholung von Einwilligungen über Cookie-Banner hat sich die Datenerhebung auf Websites grundlegend verändert. In vielen Fällen stimmen nur 20–40 % der Nutzer der Datenerhebung aktiv zu. Das bedeutet, dass große Teile des Besucherverhaltens in Tools wie Google Analytics nicht mehr erfasst werden.

Die Folge:
Zahlen zur Reichweite, Nutzerverhalten und Kampagnenperformance sind nicht mehr zuverlässig. Für datenbasierte Entscheidungen ist das ein erhebliches Problem.

2. Auswirkungen auf Website- und Marketing-Analysen

Wenn nur ein Teil der tatsächlichen Besuche sichtbar ist, führt das zu:

  • Verzerrten KPIs
     
  • Fehleinschätzungen bei der Bewertung von Kanälen
     
  • Schwächen in A/B-Tests und Conversion-Analysen
     
  • Unsicherheit in der Erfolgskontrolle von Kampagnen
     

Gerade für größere Unternehmen oder Organisationen mit datengetriebenen Prozessen stellt das ein strategisches Risiko dar.

  •  

3. Serverseitiges Tracking als Alternativansatz

Eine Lösung ist das serverseitige Tracking. Hierbei wird das Nutzerverhalten auf dem Webserver protokolliert, bevor es an ein Analysetool weitergegeben wird. Bei einer anonymisierten Ausgestaltung kann dies auch ohne Einwilligung rechtskonform erfolgen.

Vorteile:

  • Lückenlose Erfassung aller Zugriffe
     
  • Keine Abhängigkeit von Cookie-Zustimmungen
     
  • Besser geeignet für grundlegende Traffic- und Performanceanalysen
     

Einschränkungen:

  • Keine personenbezogenen Nutzerpfade
     
  • Keine Retargeting-Daten oder Profilbildung
     
  • Reduzierter Funktionsumfang im Vergleich zu clientseitigen Trackinglösungen

4. Kombination beider Ansätze

Viele Unternehmen nutzen inzwischen ein hybrides Trackingmodell:

  • Serverseitig für Grunddaten aller Besucher
     
  • Clientseitig mit Opt-in für detaillierte Analysen und Marketingzwecke
     

Das sorgt für valide Grundgesamtheiten bei gleichzeitiger Tiefe dort, wo sie datenschutzkonform möglich ist.

5. Serverseitiges Tracking für TYPO3-Websites

Für Betreiber von TYPO3-Websites gibt es mit PAGEmetrics eine direkt integrierbare Lösung für anonymes, serverseitiges Tracking. Es erfasst Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Scrolltiefe und Klickverhalten – vollständig DSGVO-konform und ohne Cookie-Einwilligung.

Mehr Informationen

 

 

Wir machen Ihre Website wow!

Wir sind Profis, wenn es um Ihre Website geht. Design, Programmierung, SEO, Support.

Unsere Kundinnen und Kunden

Unser Newsletter

Pro Quartal versenden wir einen Newsletter, der spannende Neuigkeiten zu den Themen TYPO3, Webdesign, SEO und Trends enthält.

Don’t talk about!

Über 100 Mitarbeiter:innen!

Der FGTCLB: Fünf Agenturen, ein Netzwerk, seit 2017. Wir sind unabhängig, profitieren aber von einem geteilten Pool an Ressourcen und Erfahrung, auch aus gemeinsam realisierten Projekte.

Ein Team

Was haben Sie davon? Ganz einfach, Ihre Projekte werden schneller fertig. Wir gleichen Arbeitsspitzen aus. Und Sie profitieren von mehr Know-how, gerade bei kniffligen Aufgaben.

Pagemachine AG

Solmsstraße 6a
60486 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 260 99 70 30
E-mail: [email protected]

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses, unverbindliches Angebot? Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei oder laden Sie auf einen Kaffee bei uns ein.


© PAGEMACHINE AG 2025