Dieser Post war natürlich ein Aprilscherz. 😉
(Aber ihr dürft ihn trotzdem gerne lesen…)
Fast 16 Millionen Domains mit der Endung .de wird der DENIC am 01.04.2015 kurzfristig abschalten. Wegen Wartungsarbeiten wird in 2 Schritten jeweils für einige Stunden der Zugriff auf .de Domains unterbrochen. Ab 12:00 Uhr Domains von A bis K. Ab18:00 Uhr Domains von L bis Z. Dies kann man nutzen, um zu verhindern, dass die eigene Website für Stunden nicht erreichbar ist. Wir sagen wie es geht.
Was tatsächlich passiert
Alle Domains müssen vom Netz. Das Handling von mehr als 10 Millionen Domains gleichzeitig ist nicht möglich. Deshalb schaltet der DENIC die Domains in zwei Schritten ab. Der Vorgang selbst dauert jeweils etwa eine Stunde. Domains mit den Anfangsbuchstaben A bis K werden also ab 13.00 Uhr MESZ nicht mehr verfügbar sein. Ab etwa 17.00 MESZ wird die Verbindung wieder hergestellt. Das soll etwas schneller gehen. Ab 18.00 Uhr folgen die Domains mit den Anfangsbuchstaben K bis Z. Ab etwa Mitternacht sollen alle Domains wieder verfügbar sein.
Warum ist dieser Schritt notwendig?
Wie die DENIC bekanntgegeben hat, kam es bei der IPv6 Umstellung (http://www.wieistmeineip.de/ipv6/) gegen Ende letzten Jahres vermehrt zu Problemen. Im laufenden Betrieb können lt. DENIC viele Domains nicht korrekt umgestellt werden. Deshalb hat der DENIC sich entschlossen, die Umstellung jetzt an einem Tag umzusetzen. Danach sollen keine weiteren Störungen mehr auftreten.
Die genaue Vorgehensweise gibt die DENIC aus Sicherheitsgründen nicht bekannt.
Klar ist nur: wegen der großen Zahl, aktuell 16 Millionen .de Domains, kann die Aktion nicht in einem Zug durchgeführt werden. Die Aufteilung nach Domain-Anfangsbuchstaben war aber wohl nur die verständlichste von vielen Alternativen.
Wie kann ich verhindern, dass meine Website morgen zeitweise nicht erreichbar ist?
Der Trick mit den Subdomains :
Kürzlich wurde bekannt, dass bei der Berücksichtigung der Namen Subdomains mit einbezogen werden. Eine Subdomain mit einem Anfangsbuchstaben von A bis K wird also nicht gleichzeitig mit der Hauptdomain abgeschaltet, wenn diese mit L bis Z beginnt. Diesen Umstand kann man sich zunutze machen.
Ganz so einfach ist es nicht.
Üblicherweise kennen die Besucher Ihrer Website existierende Subdomains nicht. Eine verfügbare Subdomain allein nutzt wenig, wenn sie nicht genutzt wird. Auch Google verweist in seinen Suchergebnissen weiter auf die Hauptdomains. Aber auch dieses Problem lässt sich mit einem Trick lösen.
Durchgehende Verfügbarkeit mit einem 0104-Redirect.
Eine Zeile Code in der .htaccess machen es möglich.
-
Redirect 0104 / http://zumbesiepiel.meine-domain.de
Der oben stehenden Befehl wird üblicherweise nie benötigt und ist deshalb weitgehend unbekannt. Damit wird eine temporäre Umleitung eingerichtet, die – und das unterschiedet sie von üblichen redirects – direkt in die Nameserver gepusht wird. Der Besucher wird direkt umgeleitet und bemerkt nichts von der Abschaltung.
Wie geht man vor.
- Wenn nicht bereits geschehen, muss eine Subdomain eingerichtet werden. Für Domains, die mit A bis K beginnen, muss der Anfangsbuchstabe zwischen N und Z liegen. Sonst umgekehrt. Eine Subdomain lässt sich in der Administrationsoberfläche Ihres Hoster mit wenigen Klicks anlegen.
- In der .htaccess müssen entsprechende redirects eingerichtet werden.
- Danach muss die Website ein Mal aufgerufen werden. Erst dadurch wird der Redirect in die Nameserver übertragen.
- Am 2.4.2015 kann der Redirect wieder entfernt werden.
Ganz wichtig: der Redirect muss rechtzeitig erfolgen.
Wenn die Domain bereits abgeschaltet ist, kann der Redirect nicht mehr gepusht werden, dann funktioniert dieser Trick nicht.
Gerne erledigen wir das für Sie. Sprechen Sie uns an.
Wenn Sie unsicher sind, wie alles richtig eingerichtet wird, können wir helfen. Die meisten unserer Kunden haben wir bereits informiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Wenn Ihre Domains noch nicht umgestellt wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Was wir unbedingt brauchen
Wir benötigen die FTP Zugangsdaten zu Ihrem webspace, um den Redirect zu übertragen. Sollten Sie noch keine entsprechenden Subdomains reserviert haben, können wir das ebenfalls übernehmen. Wenn Sie uns rechtzeitig kontaktieren, sollte die Umstellung kein Problem sein.
Dieser Beitrag war ein Aprilscherz Also, alles falscher Alarm…
…aber der 0104 Redirect wäre ein praktische Sache, oder? 😉