Neue kleine Helfer von @pagemachineag:
Browser-Plugins, Photoshop-Plugins oder Websites mit hilfreichen Funktionen. Hier findet ihr wieder einmal ein paar nützliche Anwendungen, die euch (hoffentlich) die Arbeit erleichtern. Unsere Tipps veröffentlichen wir übrigens regelmäßig. Wenn ihr keinen verpassen wollt, folgt uns doch auf Twitter.
Wir haben interessante Browser Plugins gefunden, die es euch ermöglichen, eine Website auszumessen oder herauszufinden, mit welchen Tools sie gebaut wurde. Ein weiteres, um sie in verschieden großen Fenstern aufzurufen und ein Plugin, mit dem ihr Elemente in Photoshop mehrfach duplizieren könnt. Außerdem ein Online-Tool, das alle 404er auf eurer Website findet.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
Wie groß ist das eigentlich…
Browser-Plugin: MeasureIt
von Kevin Freitas

Dieses Plugin für Chrome, Firefox und Safari ist wirklich nützlich für Webdesigner und Developer. Dabei funktioniert es genial einfach. Habt ihr MeasureIt einmal installiert, klickt Ihr einfach auch das Icon, um es einzuschalten. Danach zieht ihr ein beliebiges Rechteck auf, und MeasureIt zeigt an, wie groß es ist. Das Rechteck lässt sich verschieben und an der unteren rechten Ecke könnt ihr die Größe verändern. Mehr muss man nicht erklären. Und mehr Funktionen hat MeasureIt auch nicht. Trotzdem ist dieses Tool unserer Meinung nach ein absolutes Muss.
Womit haben die das gebaut…
Browser-Plugin: Appspector
Von Bao Nguyen

Welche Hilfsmittel wurden benutzt, um eine Website zu erstellen. Diese Frage beantwortet Appspector mit einem Klick. Und zwar auf das Icon rechts in der URL-Zeile des Browsers. Dann erscheinen einige kleine Icons, die eure Frage beantworten. Die Icons erklären sich schnell von selbst. Wenn nicht, zeigt euch der Alt-Text, was Sache ist. Einziges Manko von Appspector aus unserer Sicht: TYPO3 erkennt es leider (noch) nicht.
Funktioniert das auch in klein?
Browser-Plugin: Resolution Test
von Ben Beckford

Wie sieht eine Website bei verschiedenen Screensizes aus? Ein Klick auf das Resolution-Test-Icon in der Kopfleiste eures Browsers beantwortet diese Frage sofort und umfassend. Einfach auswählen, welche Fenstergrößen ihr euch ansehen möchtet und los geht’s. Jede Größe wird in einem eigenen Fenster geöffnet. Bei Bedarf könnt ihr der Liste eigene Größen hinzufügen.
Resolution Test ist definitiv so einfach wie praktisch…
Mehrfachduplizieren einfach…
Photoshop-Plugin: DUPLLLICATOR
von Igor Volkov

Dieses Photoshop-Plugin fügt eurem Arbeitsbereich eine äußerst nützliche Palette hinzu. Dort tragt ihr einfach ein, wie viele Dupikate ihr benötigt und in welchem Abstand voneinander ihr sie haben möchtet. Dann die zu duplizierenden Ebenen auswählen und OK klicken. Fertig.
Nie wieder 404…
Online-Tool: Broken-Link-Checker
von brokenlinkcheck.com

Den Brokenlinkcheck findet ihr auf der gleichnamigen Website. Wenn ihr die gewünschte URL eingetragen und danach das Captcha eingegeben habt, müsst ihr nur noch kurz warten, bis die gesamte Seite gescannt ist und das Ergebnis angezeigt wird. Danach könnt ihr euch auch direkt auf die Seiten mit den fehlerhaften Links durchklicken. Nur beheben müsst ihr die Fehler selbst.
Noch mehr nützliche Helfer
Wie gesagt, veröffentlichen wir die Webdesigner und Entwickler Tools regelmäßig. Vielleicht findet sich auch in den früheren Ausgaben der eine oder andere praktische Tipp für euch:
- 5 neue Tools (nicht nur) für Webdesigner und Entwickler.
- 5 Tools für Webdesigner und Entwickler. So einfach wie nützlich
- Wieder 5 neue Tools für Webdesigner und Entwickler. Einfach (und) nützlich.
Feedback? Sehr gerne!
Wenn ihr andere hilfreiche Funktionen kennt oder bessere Lösungen für die gleichen Probleme, freuen wir uns über einen Kommentar. Wenn ihr unsere Tipps hilfreich findet, teilt unseren Beitrag. Vielen Dank dafür.
[inlinetweet prefix=““ tweeter=“pagemachineag“ suffix=““] 5 Tools und Tipps für Webdesigner und Entwickler. [/inlinetweet]
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Website und KI-Erweiterungen – von der Konzeption über das Design bis zur Codierung. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen: https://www.pagemachine.de/pagemachine/ueber-uns
Kontaktieren Sie gerne uns unter info@pagemachine.de .
Für alle Mac-Fans:
Integrity Link Checker finde ich besser. Einfach mal ausprobieren.
Die Plus-Version für ein paar Euro lohnt sich ebenfalls.
Für den Firefox habe ich das Add-On Link-Checker von http://frayd.us/.
Interessante Sache! Solche Tools können, gerade auch für Laien, die sich mit der Materie noch nicht so oft beschäftigt haben, sehr hilfreich sein.
Beste Grüße,
Jakob